fbpx
Interview mit

Ariane Mäschle

Seit wann arbeiten Sie bei ALPENLAND und in welchem Bereich?

Juni 2003 bis Oktober 2005 als Ergotherapeutin im Betreuungsteam
Oktober 2005 (Eröffnung der Ergotherapiepraxis) bis Oktober 2011 als Ergotherapeutin in der Ergotherapiepraxis im Seniorenzentrum Weststadt
ab Mai 2011 Unterstützung des zentralen Marketings, seit November 2011 Marketing und Öffentlichkeitsarbeit
April 2012 bis Oktober 2013 Weiterbildung bei der IHK Fachkauffrau für Vertriebsmanagement

Warum haben Sie sich für diesen Beruf entschieden?

Am Beruf der Ergotherapeutin hatte mich die Vielfältigkeit fasziniert, dass man nach der Ausbildung in jeglichen Fachrichtungen arbeiten kann. Die Stelle in einer Senioreneinrichtung hatte ich für mich damals nur als Übergangslösung gedacht. Eigentlich hätte ich gerne in einer anderen Fachrichtung gearbeitet. Da sich aber dann die Chance bot, die Ergotherapiepraxis im Seniorenzentrum Weststadt zu eröffnen, habe ich diese genutzt.
2011 wurde der Marketing-Bereich in den Einrichtungen geschaffen und ich sollte das zentrale Marketing bei der Vorbereitung eines Messeauftritts unterstützen. Diese Arbeit hatte mir viel Spaß gemacht, so dass ich noch im selben Jahr die Stelle für Marketing und Öffentlichkeitsarbeit im Seniorenzentrum Weststadt übernahm.
Da ich keine Ausbildung hatte, um in diesem Bereich zu arbeiten, bot ALPENLAND mir an, die Kosten für eine Weiterbildung zu übernehmen, welche ich dann im April 2012 begann und 18 Monate später erfolgreich abschloss.
Weissengruber_Partner_1

Was macht ALPENLAND für Sie besonders und zu einem Arbeitgeber für den Sie gerne arbeiten?

  • 2005 wurde die Idee einer Ergotherapiepraxis ernst genommen und ich konnte diese umsetzen
  • ich habe die Chance bekommen, mich innerhalb des Unternehmens weiter zu entwickeln
  • ich konnte in den letzten Jahren Teil der Entwicklung des Marketings bei ALPENLAND sein
  • an meiner Arbeit macht mir am meisten Spaß, dass ich kreativ sein und eigene Ideen einbringen und verwirklichen kann
  • ich finde es gut, dass ich sehr eigenständig arbeiten kann, Unterstützung aber jederzeit bekomme, wenn ich sie brauche
Weissengruber_Partner_4

Welche Momente sind für Sie die schönsten bei ALPENLAND?

Es gibt jedes Jahr so viele schöne Momente z.B. bei unseren Veranstaltungen (v.a. Familienfest, Flohmarkt, Christkindlesmarkt). Es ist schön zu sehen, wie jedes Jahr mehr Besucher aus der Nachbarschaft und Umgebung unsere Veranstaltungen besuchen und dass unser Gedanke, unsere Einrichtung als „Treffpunkt“ zu etablieren, Erfolg hat.

Was macht das Leben bei ALPENLAND für Bewohnerinnen und Bewohner aus Ihrer Sicht so besonders?

Für mich ist unser Freizeitprogramm für Bewohnerinnen und Bewohner etwas, was es in anderen Einrichtungen kaum in diesem Umfang und in dieser Vielfalt gibt. Bei uns spielt sich das Leben ab.
Unsere großzügige Parkanlage, in der wir große und kleine Feste feiern, in der wir Platz haben einen großen Flohmarkt oder ein großes Sommerfest zu veranstalten in der es aber auch ruhige Ecken gibt in die man sich mit Besuchern zurückziehen kann.