Ich bin seit dem 16. Dezember 2013 bei ALPENLAND tätig.
Warum haben Sie sich für diesen Beruf und für ALPENLAND entschieden?
Ich habe jahrelang meine Großeltern zu Hause gepflegt und bin dadurch mit der Pflege in Berührung gekommen. Nach einem Praktikum im Krankenhaus habe ich mich für eine Ausbildung zur Gesundheits- und Krankenpflegerin entschieden. Als ich dann einige Jahre als Praxisanleiterin und als Stationsleiterin im Krankenhaus gearbeitet hatte, nutzte ich die Möglichkeit ein Trainee zur Heimleitung zu machen. Ich liebe den Umgang mit Menschen und im Speziellen mit Senioren.
Was macht ALPENLAND für Sie besonders und zu einem Arbeitgeber für den Sie gerne arbeiten?
Mein Lieblingsslogan „Wir die ALPENLAND-Familie“ beschreibt ganz gut, was ALPENLAND besonders macht. Wir sind eine große Familie. Es besteht ein sehr enger Kontakt mit den Kolleginnen und Kollegen. Zudem schätze ich die Bereitschaft des Trägers in die Lebensqualität der Bewohnerinnen und Bewohner zu investieren.
Gerne würden wir Sie ein wenig besser kennenlernen.
In meiner Freizeit spielt die Familie, sowie unser Hund Toni, der auch die Bewohnerinnen und Bewohner regelmäßig besucht, eine große Rolle. Ich koche und backe sehr gerne und lese viele Bücher. Außerdem gehe ich sehr gerne ins Allgäu in den Urlaub. Dort statte ich dann den Kolleginnen und Kollegen in der Zentrale in Sonthofen einen Besuch ab.
Hatten Sie einen unvergesslichen Moment bei ALPENLAND?
Die Bewohnerbeiratssitzung halten immer jede Menge unvergesslicher Momente bereit. Ein weiterer schöner Moment war, als mir meine Kolleginnen und Kollegen zum Geburtstag einen jahrelangen Wunsch erfüllt haben. Ein in Größe, Form und Farbe passendes Dirndl. Nach diesem hatte ich ewig gesucht und nie ein passendes gefunden.
Was macht das Leben bei ALPENLAND für Bewohnerinnen und Bewohner aus Ihrer Sicht so besonders?
Die familiäre Atmosphäre und das Gefühl von zu Hause sein machen es für die Bewohnerinnen und Bewohner bei ALPENLAND so besonders. Den Bewohnern und auch deren Angehörigen kann ein Gefühl von Zugehörigkeit gegeben werden. Besonders ist zudem die individuelle Betreuung der einzelnen Bewohner, sowie die liebevoll gestalteten Räumlichkeiten.
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten.Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung.Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.
Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten.Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung.Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.