fbpx

Interview mit der Alltagsbegleiterin:

Sandra Köhnlein

Seit wann arbeiten Sie bei ALPENLAND?

Ich bin seit dem 01. September 2015 bei ALPENLAND tätig.

Warum haben Sie sich für diesen Beruf und für ALPENLAND entschieden?

Ich wusste schon lange, dass ich etwas mit Menschen arbeiten will. Gelernt habe ich dann Erzieherin. Ich hatte jedoch gemerkt, dass das noch nicht ganz das Richtige für mich ist und nach einigen Jahren die Möglichkeit genutzt, den Kurs zur Betreuungskraft zu machen. Da habe ich schnell erfahren dürfen, dass dies die richtige Altersklasse für mich ist. Die Arbeit mit den Seniorinnen und Senioren macht mir viel Spaß, ist vielseitig und nie langweilig.

Was macht ALPENLAND für Sie besonders und zu einem Arbeitgeber für den Sie gerne arbeiten?

Die Einrichtung ist ein recht kleines Haus, somit hat man einen guten Bezug zu allen Bewohnern. Man hat die Zeit für die eigentlichen Aufgaben eines Alltagsbegleiters und kann sich intensiv mit den Bewohnerinnen und Bewohnern beschäftigen. Außerdem sind die Kolleginnen und Kollegen klasse und unsere Heimleitung hat immer ein offenes Ohr für uns.

Gerne würden wir Sie ein wenig besser kennenlernen.

In meiner Freizeit höre ich gerne Musik und verbringe viel Zeit mit meiner Familie. Ich habe zudem mein Hobby zum Nebenberuf gemacht und schreibe als Autorin Social Care Bücher über die Betreuung von Senioren. Es freut mich besonders, dass mir von ALPENLAND die Möglichkeit gegeben wird nicht nur die Bücher im Alltag einzusetzen, sondern diese auch über deren Facebook-Seite, die Homepage und über die Heimzeitung publik zu machen.

Hatten Sie einen unvergesslichen Moment bei ALPENLAND?

Unvergessliche Momente sind für mich immer die lustigen Gesangsauftritte mit meinem Kollegen Herrn Riedl. Außerdem gibt es viele kleine Momente, bei denen man mit den Bewohnerinnen und Bewohnern, sowie mit den Kolleginnen und Kollegen lachen kann.

Was macht das Leben bei ALPENLAND für Bewohnerinnen und Bewohner aus Ihrer Sicht so besonders?

Die Einrichtung in Öhringen ist ein sehr kleines Haus, somit hat man einen guten Bezug zu allen anderen Bewohnerinnen und Bewohnern. In der Einrichtung besteht eine bunte Mischung verschiedenster Charaktere und Herkunft. Trotzdem sind alle sehr offen. Schön sind auch die vielen angebotenen Veranstaltungen.