(Arbeits-) Erzieher*in

Als Arbeitserzieher*in bei Alpenland hilfst du den Bewohnern*innen Fähigkeiten zu erhalten und zu entwickeln, die für die berufliche und gesellschaftliche Teilhabe wichtig sind. In einem modernen Arbeitsumfeld förderst du im Team die Selbstständigkeit und Integration der Bewohnenden.

Deine Aufgaben

Als Arbeitserzieher spielst du eine wichtige Rolle bei der Unterstützung der Bewohner*innen, bei der Gestaltung einer individuell sinnvollen und erfüllenden Tagesstruktur gemäß der Therapie- und Hilfeplanung. Durch Arbeitstherapie in Form von Gruppenarbeit sollen die Bewohner*innen verschiedene Fähigkeiten wiedererlangen, die im Alltag und im Berufsleben von Bedeutung sind.

Zu den Aufgaben des Arbeitserziehers gehören die Konzeption und Umsetzung einer individuellen Arbeitsplatzgestaltung, die Feststellung des Kenntnisstands durch Arbeitserprobung, die Anleitung der Bewohner in verschiedenen Tätigkeiten und Arbeitstechniken, die Überprüfung und Bewertung betreuter Bewohner nach festgelegten Kriterien sowie die Dokumentation der täglichen Maßnahmen und Anwesenheit.

Dein Profil

Ein staatlich anerkannter Arbeitserzieher verfügt über Eigenschaften wie Ausgeglichenheit, Geduld, eine positive Einstellung gegenüber erkrankten Menschen, Interesse an Biographien, Flexibilität, Eigenständigkeit, Kreativität, Kommunikationsfreude, empathische Fähigkeiten sowie Initiative und Einsatzbereitschaft. Diese Merkmale sind entscheidend für eine erfolgreiche Arbeit in diesem Bereich.

Unser Team Unser Team Unser Team Unser Team

Unser Team

Joachim Gittner

Arbeitserzieher

„Es ist immer wieder eine Bereicherung, zu sehen, wie kleine Fortschritte die Motivation steigern und den Weg zu einem selbstbestimmten Leben ebnen.“

Deine Fragen - Unsere Antworten

Benötige ich als Arbeitserzieher eine entsprechende Ausbildung?

Der Arbeitserzieher ist ein Weiterbildungsberuf mit Dauer zwischen zwei bis drei Jahren. Voraussetzung für die Zulassung zur Weiterbildung ist eine abgeschlossene Berufsausbildung.

Welche Klientel betreue ich als Arbeitserzieher in der Eingliederungshilfe:

Menschen mit psychischer Erkrankung Im Alter von ca. 20 bis 60 Jahren.

Wie sieht eine gute Bewerbung als Arbeitserzieher aus?

Wir freuen uns über deinen Lebenslauf, der uns einen Einblick in deine berufliche Vergangenheit und Gegenwart übermittelt sowie eine Einsicht in deine Zeugnisse und Bestätigung der Weiterbildung als Arbeitserzieher.

Lust auf morgen?