Leitung Eingliederungshilfe
Leitung Eingliederungshilfe
Als Leitung der Eingliederungshilfe bei Alpenland bist du ein zentraler Faktor für eine respektvolle und integrative Umgebung für unsere Bewohnenden. Du hast die Möglichkeit, sowohl die Bedürfnisse der Bewohnenden als auch deiner Mitarbeitenden in den Mittelpunkt deines Handelns zu stellen.
Wir setzen auf deine kontinuierliche Weiterentwicklung und bieten gezielte Schulungen und Fortbildungen an. So bleibst du stets auf dem neuesten Stand und kannst deine Führungskompetenzen weiter ausbauen.
Deine Aufgaben
Du trägst eine umfassende Verantwortung für personelle, betriebswirtschaftliche und organisatorische Belange und setzt dich maßgeblich für die strategische und konzeptionelle Weiterentwicklung der Eingliederungshilfe ein. Gesetzliche Vorgaben und fachliche Standards sind für dich Normalität.
Zu deinen Aufgaben gehören selbstverständlich auch Personalangelegenheiten wie Mitarbeitergespräche und Einstellungen sowie die Organisation von Aufnahmeprozessen von Bewohnerinnen und Bewohnern. Bei Alpenland legen wir Wert auf die Vernetzung der Bereiche in der Region und sehen dich als wichtige Vertretung unserer Einrichtung gegenüber Kostenträgern, Behörden sowie Interessenvertretungen und Dachverbänden.
Dein Profil
Als Leitung Eingliederungshilfe ist es wichtig, über ein breites Spektrum an Fähigkeiten und Eigenschaften zu verfügen. Eine erfolgreiche Leitung in diesem Bereich zeichnet sich durch ein hohes Maß an Einfühlungsvermögen und Verständnis für die Bedürfnisse der zu betreuenden Personen sowie für die Mitarbeitenden aus.
Zudem ist es wichtig, flexibel und lösungsorientiert zu sein, um individuelle Unterstützungsmaßnahmen zu entwickeln und umzusetzen. Insgesamt erfordert die Position als Leitung Eingliederungshilfe ein vielseitiges Profil, das sowohl soziale als auch fachliche Kompetenzen umfasst.
Unser Team Unser Team Unser Team Unser Team
Unser Team
Deine Fragen - Unsere Antworten
Was ist an persönlichen Voraussetzungen als Leitung der Eingliederungshilfe wichtig?
Du bestichst durch deine wertschätzende Haltung gegenüber Menschen mit besonderen Bedarfen und dein umfassendes Fachwissen im Bereich psychischer Erkrankungen. Du leitest ein Team von unterschiedlichen Kompetenzen und Stärken, daher ist deine Vorreiterrolle für gute Teamarbeit essentiell. Wir vertrauen darauf, dass du deine Mitarbeitenden immer wieder neu motivierst ihr Bestes zu geben. Als Leitung hast du viele verschiedene Aufgaben- und Verantwortungsbereich, ohne Selbstorganisation kannst du schnell den Überblick verlieren.
Habe ich als Leitung der Eingliederungshilfe reine administrative Aufgaben?
Dein Aufgabenfeld ist vielseitig und umfasst neben administrativen Aufgaben, immer wieder auch den direkten Kontakt zu den Mitarbeitenden wie auch den Bewohnerinnen und Bewohnern. Bei ALPENLAND setzen wir auf eine nahbare Leitungsebene, die Prozesse aktiv mitgestaltet und in der Praxis gemeinsam mit allen Beteiligten umsetzt.
Wie flexibel sind meine Arbeitszeiten als Leitung der Eingliederungshilfe? Kann ich hier Familie und Karriere verbinden?
Als Leitung der Eingliederungshilfe bist du nicht mehr im Schichtdienst tätig, sondern hast gewisse Kernarbeitszeiten. Bei ALPENLAND wird die Vereinbarkeit von Familie und Beruf großgeschrieben, daher schaffen wir auch auf der Leitungsebene die notwendigen Rahmenbedingungen dafür.
Lust auf morgen?
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen