Sozialpädagoge/-in
Sozialpädagoge/-in
Als Sozialpädagoge/-in bei Alpenland gestaltest du individuell das soziale Umfeld und trägst dazu bei, dass sich unsere Bewohner*innen in einer unterstützenden Gemeinschaft geborgen fühlen. Bei uns wirst du Teil eines engagierten Teams, das sich durch Zusammenhalt, professionelles Überleitungsmanagement und liebevolle Betreuung auszeichnet.
Deine Aufgaben
Dein künftiges Aufgabengebiet liegt im Überleitungsmanagement. Neben der Beratung von Erwachsenen mit verschiedenen seelischen Behinderungen und deren Angehörigen, ermittelst du den individuellen Hilfebedarf und entwickelst mittels eines umfassenden Überleitungsmanagements gemeinsam mit den Beteiligten geeignete Hilfen. Außerdem wertest du Entwicklungsberichte von Einrichtungen aus und überprüfst die Maßnahmen und Ziele. Als Sozialpädagoge in der Eingliederungshilfe bist du Ansprechperson für alle Bewohner*innen und bietest umfassende Hilfestellungen an.
Dein Profil
Als Sozialpädagoge verfügst du über ein breites Spektrum an Fähigkeiten und Kenntnissen, um Menschen in schwierigen Lebenssituationen zu unterstützen. Eine gute Gesprächsführungskompetenz ist dabei essentiell, um eine vertrauensvolle Beziehung zu den Klienten aufzubauen. Das Wissen über die gesetzlichen Grundlagen der Eingliederungshilfe nach SGB IX ist unerlässlich, um den individuellen Unterstützungsbedarf zu ermitteln und Hilfepläne zu erstellen. Die termingerechte Erarbeitung von Entwicklungsberichten sowie die Durchführung von Überleitungen in alternative Wohnformen sowie das Arbeitsleben sind ebenfalls wichtige Aufgabenbereiche eines Sozialpädagogen.
Unser Team Unser Team Unser Team Unser Team
Unser Team
Deine Fragen - Unsere Antworten
Welche Klientel betreue ich als Sozialpädagoge in der Eingliederungshilfe:
Menschen mit psychischer Erkrankung im Alter von ca. 20 bis 60 Jahren.
Arbeite ich als Sozialpädagoge im Schichtdienst?
Im Regelfall nicht. Punktuell ist es für die Arbeit wichtig, die Wohnbereichsarbeit auch zu anderen Zeiten zu erleben.
Welchen Gestaltungsspielraum habe ich in meinem pädagogischen Handeln?
Eigene Ideen und Gestaltung sind immer willkommen und können in den Arbeitsalltag integriert werden.
Lust auf morgen?
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen